Unterstützung
für Kinder & Eltern
bei Legasthenie und Hausaufgaben
Diagnosestellung · Legasthenie-Training · Elternberatung · Hausaufgaben- und Lernbegleitung
Legasthenietraining Allgäu
Ich bin diplomierte Legasthenie-Trainerin (EÖDL) und blicke auf 30 Jahre Erfahrung im Bereich der individuellen Förderung in Deutsch und Mathematik vom Vorschulkind bis zum Schulabgänger.
Die Ausprägung und Auswirkungen der Legasthenie sind von Mensch zu Mensch sehr unterschiedlich. Deswegen benötigen die betroffenen Kinder eine individuelle, auf die jeweiligen Bedürfnisse zugeschnittene, Förderung.
In einem Erstgespräch mache ich mir ein erstes Bild über die Symptomatik Ihres Kindes und wir besprechen das weitere Vorgehen.
Eine Diagnostik nach dem sogenannten AFS-Test (computergesteuertes, pädagogisches Testverfahren) gibt Aufschluss über eine vorliegende Legasthenie oder Lese-Rechtschreib-Schwäche (LRS).
Kinder mit schulischen Leistungsdefiziten haben oftmals schon einen langen Leidensweg hinter sich und haben kein Vertrauen mehr in Ihre Fähigkeiten. Deswegen ist es essenziell bei meiner Arbeit mit legasthenen Kindern, ihnen ihre Talente und Stärken aufzuzeigen. Das meist angeknackste Selbstbewusstsein wird durch beständig positive Rückmeldung und Lob wieder langsam aufgebaut.
Das Legasthenietraining findet einmal pro Woche in meinen Räumlichkeiten statt.
Damit Sie auch zuhause ihr Kind gut anleiten und unterstützen können, biete ich eine Elternberatung sowie ein regelmäßiges Elterntraining an.
Geeignetes Fördermaterial um das Eingeübte zu vertiefen erhalten die Kinder auf Wunsch ebenfalls.

Elke Burkhardt
- 1968 im Allgäu geboren, verheiratet
- 30 Jahre Erfahrung im Bereich der individuellen Förderung in Mathematik und Deutsch an Grund- und Mittelschulen
- Seit 2020 Diplomierte Legasthenietrainerin (EÖDL)
Sie sind sich nicht sicher, ob Ihr Kind an einer Legasthenie leidet?
Wie kann man Legasthenie erkennen?
Anzeichen beim Lesen
- Niedrige Lesegeschwindigkeit
Häufiges Stocken oder Verlieren der Zeile im Text
Auslassen, Vertauschen oder Hinzufügen von Wörtern, Silben oder einzelnen Buchstaben
Schwierigkeiten, den Inhalt des gelesenen Textes wiederzugeben
Bei der Beantwortung von Fragen zum Inhalt wird oft allgemeines Wissen verwendet, anstelle der Infos aus dem Text
Anzeichen beim Schreiben
Hohe Fehlerzahl bei Diktaten und auch beim Abschreiben von Texten (Wörter werden teilweise nur in Bruchstücken und im selben Text mehrfach unterschiedlich falsch geschrieben)
- Oft auch viele Fehler in Grammatik und Zeichensetzung
Unleserliche Handschrift
Probleme in anderen Fächern
- Schwierigkeiten sind in allen Schulfächern möglich, in denen Lesen und Schreiben angewendet werden muss.
Besonders häufig treten Probleme bei Fremdsprachen oder Mathematik auf (vor allem bei Textaufgaben).
Deutliche Schwierigkeiten bei grundlegenden Rechenarten wie Addition, Subtraktion, Multiplikation und Division können zudem Anzeichen für eine zusätzlich auftretende Dyskalkulie sein.